Was als pragmatische Lösung zur Netzwerkdokumentation beginnt, erweist sich in der Praxis häufig als wertvoller Baustein für transparenten und rechtssicheren Netzbetrieb. Pathfinder ermöglicht nicht nur die Dokumentation von Anlagen und Leitungen, sondern dient im Umfeld von Stadtwerken auch als Werkzeug zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.
Pathfinder in der kommunalen Praxis
Stadtwerke wie die Herzo Werke GmbH, die Stadtwerke Reutlingen-Gruppe oder das Elektrizitätswerk Simbach versorgen tausende Haushalte mit Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme. Darüber hinaus übernehmen sie vielfältige Versorgungsleistungen für die Kommunen: vom ÖPNV über Glasfasernetze bis hin zu E-Mobilität und Photovoltaik. In Summe verantworten sie über 3000km Leitungsnetz, das sicher betrieben, regelmäßig gewartet und weiterentwickelt werden muss.



Gesetzliche Pflichten im Blick
Stadtwerke gehören zum typischen Anwenderkreis von Pathfinder. Das Tool unterstützt IT-Teams dabei, die wachsenden Anforderungen der Energiewende digital und ganz pragmatisch zu meistern. Neben dem Ziel, den Netzbetrieb effizienter und transparenter zu gestalten, unterliegen Stadtwerke klaren gesetzlichen Vorgaben zur umfassenden Netzdokumentation. Diese Pflichten ergeben sich aus dem Zusammenspiel von EnWG, technischen Regelwerken, Sicherheitsvorgaben und Meldepflichten.
Rechtliche Anforderungen im Überblick:
- Das EnWG fordert einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Netze, was ohne lückenlose Dokumentation nicht möglich ist.
- Auch die Netzzugangsverordnung (StromNZV, GasNZV) verlangt strukturierte, weitergebbare Netzinformationen für Marktpartner.
- Außerdem definieren technische Regeln und Normen wie das DVGW GW 120/130 darüber hinaus präzise Anforderungen an die Dokumentation im Gas- und Wassersektor.
Ein systematische, digitale Netzwerkdokumentation ist die Grundlage für einen sicheren und zukunftsfähigen Netzbetrieb. Netzbetreiber, die heute schon auf digitale Dokumentation setzen, sind nicht nur technisch einen Schritt voraus, sondern auch regulatorisch auf der sicheren Seite. Wir wünschen den Anwenderinnen und Anwendern in den genannten Stadtwerken weiterhin viel Erfolg beim Einsatz von Pathfinder.